‚You don’t have to be Jewish to be traumatized, but it helps‘
Woody Allen
Gebürtig
Ein Film von Lukas Stepanik und Robert Schindel
nach dem gleichnamigen Roman von Robert Schindel
nach einem Drehbuch
von Georg Stefan Troller, Robert Schindel, Lukas Stepanik
Kurzinhalt
Gebürtig erzählt die Geschichte des ehemaligen jüdischen Emigranten Hermann Gebirtig und des deutschen Journalisten Konrad Sachs (Peter Simonischek) und ihrer Vergangenheit, die sie einholt. Während Gebirtig von der Wiener Journalistin Susanne Ressel (Ruth Rieser) überredet wird, in seine Geburtsstadt zurückzukehren und vor Gericht gegen einen ehemaligen KZ-Aufseher aussagt, muss sich Sachs endlich der quälenden Wahrheit stellen, dass er der Sohn eines hochrangigen SS-Arztes ist. Der junge jüdische Kabarettist Danny Demant (August Zirner) und sein Freundeskreis, in dem sich die Kinder von Opfern und Tätern vermischen, besingen seine Heimatstadt als: „Einst die Welthauptstadt des Antisemitismus, ist Wien heute die Hauptstadt des Vergessens.“




Aus der Gegenwart der achtziger Jahre heraus erzählt der Film von dem besonderen Selbstbewusstsein, das immer wieder als „gläserne Wand“ zwischen Kiefer und Nichtjude, Überlebenden und den Nachgeborenen erscheint. „Müssen wir wirklich verzweifelt sein?“ fragt Danny Demant, der Erzähler. Mit Melancholie und Humor, provokant und leidenschaftlich sucht der Film nach einer Antwort.